Feminismus, Frauen, Männer, Politik

Vom Wert der Frauen

Eigentlich dachte ich gestern abend: zu dem Chauvi-Spruch von Ueli Maurer schweigst du. Das ist es nicht wert. Das ist etwas Abstimmungskampf gepaart mit Parteinahme von weiblichen Gefühlen. Da spiel ich nicht mit.

Im Ernst: Ich bin es mich von zuhause gewohnt, solche Sprüche anzuhören. Nicht von ungefähr tat mein lieber Vater mit Bundes-Ueli seinen Dienst bei den Radfahrern. Als kleines Mädchen liebte ich die Geschichten meines Vaters. Sie waren selten politisch korrekt.

Trotz alledem muss ich bemerken, dass mein Vater mich sehr geschlechtsunabhängig erzogen hat. Fluchen hat er mir nie verboten. Er hat mir nie gesagt, welchen Beruf ich wählen sollte. Er hätte wohl kein Problem gehabt, wenn ich ins Militär gegangen wäre. Das hätte ihn vielleicht gar stolz gemacht. Er hat mir niemals gesagt: aber ein Mädchen benimmt sich nicht so. Nein, so etwas war ihm fremd.

Für meinen Vater war und ist es immer nur wichtig, dass ich ein anständiger Mensch bin. Dass ich meine Arbeit gut mache. Dass ich fleissig bin.

Natürlich macht mein Vater hin und wieder wirklich blöde Sprüche über Frauen. Aber ich weiss natürlich, wie sehr er Frauen liebt. Ich weiss, dass er es beruhigend findet, wenn meine Stiefmutter sich um ihn kümmert. Er weiss die weibliche Sanftheit (und auch die sogenannte Weiber-Regierung) sehr wohl zu schätzen. Vielleicht stresst mich deshalb der Maurer-Spruch nicht so sehr. Man kann keine Witze reissen über die Dinge, die man nicht liebt. Im Gegenteil.

Viel mehr hab ich mich dann heute abend über Arbeitgeber-Chef Müller geärgert. Im Gegensatz zum Bundes-Ueli macht der Mann nämlich keine Witze. Nein. Für diesen sinistren Typen im Anzug ist klar, dass Frauen schlechter arbeiten als Männer. So was macht mir Angst. Das, meine lieben Frauen, ist Abwertung eines Geschlechts, nicht das, was ein angeheiterter Konservativer im Festzelt über Haushaltsgeräte erzählt.

Standard

4 Gedanken zu “Vom Wert der Frauen

  1. Ich sehe das genau umgekehrt.

    Herr Maurer hat an einer öffentlichen Veranstaltung einen sexistischen Witz gemacht. Das ist nicht okay. Ich fände es auch nicht okay, wenn eine Bundesrätin an einer öffentlichen Veranstaltung einen unangebrachten Witz über Männer machen würde, egal wie ich in einer privaten Runde vielleicht darüber lachen würde. Und ich finde es im Übrigen sehr lustig, über Männer/Frauen und ihre Beziehung Witze zu reissen. Man muss nur wissen, wann und wo.

    Bei Herrn Müller ist das anders. Er hat nämlich Recht. Mit keinem Wort hat er gesagt, dass Frauen faul sind oder schlecht arbeiten. Im Artikel wird er so zitiert:

    „Abklärungen hätten ergeben, dass sich eher Männer bereit erklärten, Arbeitszeiten weit über die regulären acht Stunden hinaus zu leisten, während Frauen vermehrt reguläre Arbeitszeiten und geordnete Arbeitsverhältnisse verlangten.“

    Das ist eine Tatsache, die durch Studien untermauert wird:
    http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arbeitszeiten-ueberstunden-machen-vor-allem-maenner-11038177.html
    http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/maenner-machen-mehr-ueberstunden-als-frauen-a-922191.html

    Das ändert natürlich nichts daran, dass das ein Problem ist und sich etwas ändern muss. Nur, wenn man abstreitet, dass dieses Problem existiert, erweist man Frauen einen Bärendienst.

    Like

    • Lieber Lucas, danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Ich bin bezüglich der Aussage des Herrn Müller einer anderen Meinung. In meinem Berufsfeld sind überdurchschnittlich viele Frauen tätig, die eben, aufgrund von Kindern oder zu pflegenden Angehörigen, nicht reguläre Arbeitszeiten arbeiten können. In meinem Berufsfeld nehme ich die Frauen als besonders ehrgeizig, engagiert und motiviert wahr. Ich weiss ja nicht, was Du arbeitest, aber denk mal drüber nach, woran es liegen könnte, dass Herr Müller eine derart abfällige Aussage über berufstätige Frauen macht.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..