Frauen, Männer

Vom Schlagen, Geschlagenwerden und der Scham

Ich finde es immer wieder sehr speziell, wenn jemand erzählt, dass ihm eine Ohrfeige nichts geschadet habe. Diese Menschen schildern dann in bunten Farben, warum es in diesem oder jenem Moment so wichtig war, dass ein Elternteil (oder wer auch immer) sie ins Gesicht geschlagen hat, nur um sie zur Räson zu bringen.

Ich gehöre zu jenen Menschen, die seit frühester Kindheit Gewalt erlebt haben. Ich wurde als Kind geschlagen, getreten und Ohrfeigen waren, weiss Gott, das Mindeste, was ich erlebt habe. Geschlagenwerden entwürdigt einen Menschen. Ein Schlag ins Gesicht tut weh, besonders von den Menschen, von denen man als Kind total abhängig ist.

Mir hat es nicht „gut getan“. Ich kann nicht von mir sagen, dass auch nur irgendein Schlag irgendetwas in mir zum Besseren verändert hat. Im Gegenteil. Es macht mir heute noch Angst, wenn ich mitbekomme, dass Menschen Gewalt verharmlosen. Ich finde das schrecklich. Eltern, die ihre Kinder schlagen und das mit Erziehung oder gar Liebe verwechseln, geben die Gewalt einfach weiter.

Ich habe mit eigenen Augen gesehen, wie schamhaft es für die Schlägerin, meine Mutter, war, wenn sie mich geschlagen hat. Das war kein Gefühl von Überlegenheit, sondern von Verzweiflung und Ohnmacht.

Schlussendlich muss jedes Elternpaar selber wissen, wie es seine Kinder erzieht. Aber ich denke, Schläge sind kein Weg, sondern nur eine Einbahnstrasse.

Standard

2 Gedanken zu “Vom Schlagen, Geschlagenwerden und der Scham

  1. sylvia schreibt:

    …Einbahnstrasse, und der Geschlagene ist derjenige, der’s primär ausbadet!

    Die Augen und der Gesichtsausdruck des kleinen Ava Mädchen’s hatten’s mir schon zuvor ‚verraten‘, ABER auch die Kraft und die Sensibilität für’s Leben und vor allem für andere, die daraus entstanden ist. Chapeau!

    Grüss das ‚kleine Mädchen‘ ganz lieb von mir, möge es auch sich selber so gut schauen, wie es dies für andre tut 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..