Frauen, Männer, Medien

Tits for nothing

Es ist tatsächlich von der Natur gegeben, dass wir Frauen zwei so Dinger mit uns herumtragen, die aus Fett- und Bindegewebe, sowie jeweils einer Brustdrüse bestehen. Brüste. Umgangssprachlich auch Titten oder Möpse, Milchbeutel oder Busen genannt.
Einige von uns haben ihre Brüste durch Krebs verloren, bei anderen wiederum sind sie klein, bei anderen gross.

Fast keinen lassen Brüste kalt.
Sie sind der Quell des Lebens. Das ist jetzt zwar etwas pathetisch, aber ich finde, es stimmt.
Brüste sind schön.
Sie werden verehrt, bewundert, beneidet, geliebt.

Leider aber werden Frauen mit sehr kleinen oder sehr grossen Brüsten diskriminiert und belächelt. Den einen spricht man die Weiblichkeit ab, betitelt sie mit schlimmen Namen, die anderen werden Opfer von Sprüchen und schlechter Kleidung.

Wirklich, ich bin verwundert:
In Zeiten, wo Pornostars Müsliriegel für Kinder bewerben, wo es normal scheint, dass sechzehnjährige Mädels auf ihre Brustvergrösserung sparen, wo frau mit 25 nach dem zweiten Kind eine Bruststraffung von ihrem Mann gesponsert kriegt, scheinen BH’s rarer denn je.
Nie waren in unseren Breitengraden die Brüste grösser. Trotzdem bekommt frau selbst in sogenannten Fachgeschäften keine schöne, angenehme Unterwäsche.

Es scheint ein Fluch über den weiblichen Brüsten zu hängen:

Seid gross und prall! Seid riesig!
Aber bitte haltet euch nur an einem Körper mit Kleidergrösse 36 auf.

Wie zynisch ist das denn?
Passende Unterwäsche für einen weiblichen Körper gibt es hauptsächlich in den Farben beige, weiss, schwarz und leopardenfarbig. Handelsübliche Produkte sind teuer und von schlechter Qualität. Einschneidende Träger, schlecht sitzende Bügel und kratzende, schlecht verarbeitete Spitzen sind keine Seltenheit.

Und dann kommt fucking H&M und macht Werbung mit einem schönen „dicken“ Mädchen. Sie trägt Grösse 42 und wir Frauen fühlen uns schlecht. Sollen wir uns alle jenseits der 36 nun kollektiv den Finger in den Hals stecken oder uns gleich beim Chirurgen unseres Vertrauens anmelden?

Standard

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..